Die TS Technologie + Service GmbH gehört mit ihrem technischen Know-how und ihrer langjährigen Erfahrung zu den starken mittelständischen Serviceunternehmen in Deutschland.

Zu unseren Werten gehört die Verpflichtung des verantwortungsvollen Handelns zum Vorteil unserer Kunden, Lieferanten und Dienstleister ebenso, wie die strenge Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bezüglich des Gesundheits- und Umweltschutzes zum Wohle der Mitarbeiter und der Allgemeinheit.

Unser Unternehmensleitbild verfolgt folgende Grundsätze:

  • Kompetenz und Vielfalt, globale Vernetzung sowie Tradition sind die Säulen unserer Leistungsfähigkeit. Unsere führende Stellung ist erwachsen aus der Fähigkeit, Lösungen für die sich stets neu stellenden Herausforderungen auf dem komplexen Gebiet der Montage- und Servicearbeiten für unsere jeweiligen Auftraggeber zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

  • Zufriedene Kunden bilden die Basis für den Erfolg unseres Unternehmens und sind uns Herausforderung und Verpflichtung zugleich.

  • Engagement und Können unserer Mitarbeiter bilden hierzu die nötigen Voraussetzungen. Wir agieren unternehmerisch, innovativ und leistungsorientiert mit dem Ziel, die Besten zu sein.

  • Unsere Mitarbeiter bestimmen den Erfolg und das Wachstum unseres Unternehmens. Sie sind das wertvollste Gut der TS Technologie + Service GmbH und ihre Entwicklung ist uns besonders wichtig. Damit wir weiterhin erfolgreich sein können, hat jeder Mitarbeiter seine Fähigkeiten und Leistungen im Sinne des Unternehmens einzubringen und ständig weiterzuentwickeln. Dabei ist der Umgang miteinander von Fairness, Wertschätzung, Offenheit und gegenseitigem Verständnis und Vertrauen geprägt. Aus dieser Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter heraus ist unser Unternehmen gekennzeichnet durch flache Hierarchieebenen.

  • Sicherheit am Arbeitsplatz, Gesundheits- und Umweltschutz nehmen eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten ein. Wir handeln umweltschonend, ergonomisch, kostensparend und qualitätsorientiert und haben uns als Konzern das Ziel gesetzt, durch verschiedene Projekte die Steigerung der Nachhaltigkeit (Photovoltaik, Optimierung der Wärmeversorgung, Austausch von Beleuchtungsanlagen) in unserem Unternehmen voranzutreiben.

  • Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir befolgen die in Deutschland gültigen Datenschutzgesetze.

  • Wir streben einen partnerschaftlichen und fairen Umgang mit unseren Lieferanten und Dienstleistern an. Hierbei stellen wir an unsere Geschäftspartner die gleichen Ansprüche wie an uns selbst.

  • Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen unsere Dienstleistungen und Produkte höchsten Ansprüchen genügen. Das Streben nach einer ständigen Verbesserung ist daher stets unser erklärtes Unternehmensziel.

  • Wir respektieren das geltende Recht in den Ländern, in denen wir aktiv sind und erwarten das Gleiche von unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Der Konzern hat ein zentrales Compliance-Management-System eingerichtet, welches Verstöße gegen Recht und Ethik verhindert. Insbesondere distanzieren wir uns von Kinderarbeit sowie von korruptiven und wettbewerbswidrigen Praktiken, die im Widerspruch zum fairen Wettbewerb stehen.

Im Interesse des Unternehmens und unserer Geschäftspartner „leben“ alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmensleitbild bei der täglichen Arbeit. Dies stellt einen wichtigen Schritt für die ständige Verbesserung und damit den Fortbestand unseres Unternehmens dar.

Um unsere Verpflichtungen zu untermauern, hat die TS Technologie + Service GmbH im gesamten Unternehmen das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 eingeführt. In diesem umfassenden System sind alle Mitarbeiter und Strukturen des Unternehmens eingebunden. Dabei wird ein risikobasiertes Denken und Handeln, die Erfüllung der Anforderungen der interessierten Parteien, das Sichern des Wissens der Organisation und insgesamt eine ständige Verbesserung der Wirksamkeit unseres Qualitätsmanagementsystems verpflichtend zugrunde gelegt.

Die Geschäftsleitung verpflichtet das gesamte Team der TS Technologie + Service GmbH zur Mitarbeit im Sinne dieses Unternehmensleitbildes. Diese Grundsatzerklärung wird von der Geschäftsleitung regelmäßig auf ihre Aktualität hin überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Verhaltenskodex

Für den THYSSEN SCHACHTBAU Konzern, somit für sämtliche Tochtergesellschaften und Mitarbeiter definiert sich Erfolg nicht nur wirtschaftlich, sondern in hohem Maße auch dadurch, wie der Erfolg zustande kommt. Der unternehmerische Erfolg darf niemals zulasten unserer gesellschaftlichen Verantwortung, der Sicherheit unserer Mitarbeiter oder der Umwelt erreicht werden. Wir erwarten daher von allen Mitarbeitern, dass sie sämtliche internen Regeln und alle Gesetze befolgen, letzteres gilt insoweit auch für unsere Lieferanten, Interessenkonflikte vermeiden und dadurch die Vermögenswerte des Konzerns schützen.

Dieser Grundsatz beruht nicht nur auf der Überlegung, dass bei Verstößen erhebliche geschäftliche Nachteile durch Strafverfolgung, Bußgelder oder Schadensersatzansprüche entstehen können. Wir bejahen vielmehr das Prinzip des ausschließlich legalen Handelns, unabhängig davon, ob daraus für den THYSSEN SCHACHTBAU Konzern ein Nutzen entsteht oder nicht. Legalität und Thyssen-Werte gehen Kundenwünschen oder anderen wirtschaftlichen Interessen vor. 

Arbeitsschutz und Gesundheit

Der THYSSEN SCHACHTBAU Konzern verpflichtet sich bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zur Einhaltung höchster Standards. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Geschäftspartner und Dienstleister stehen für uns an oberster Stelle. Bei all unseren Tätigkeiten in der gesamten Lieferkette verfolgen wir eine strikte Null-Toleranz-Politik gegenüber allen Verstößen gegen Menschenrechte, Kinderarbeit und moderner Sklaverei (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).

Integrität

Wir handeln bei allem, was wir tun, mit Integrität. Ganz egal, wo wir uns befinden oder welche Position wir im THYSSEN SCHACHTBAU Konzern haben, wir handeln ehrlich, transparent, respekt- und vertrauensvoll. Das erwarten wir auch von unseren Lieferanten.

Chancengleichheit und Gleichbehandlung aller Mitarbeiter

Wir erwarten von allen Mitarbeitern, dass sie die Privatsphäre und Würde des jeweils anderen respektieren. Psychische wie auch physische Gewalt, Zwang, Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art werden nicht toleriert. Das erwarten wir auch von unseren Lieferanten.

Umweltschutz

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der nationalen und internationalen Standards für den Umweltschutz und streben danach, Umweltbelastungen zu minimieren und den Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Eventuelle Unfälle und Betriebsstörungen müssen den zuständigen Stellen unverzüglich gemeldet werden, um Gefahren abzuwehren und Schäden zu begrenzen. Das erwarten wir auch von unseren Lieferanten.

Null-Toleranz gegenüber allen Formen von Korruption

Wir vermeiden jegliche Interessenskonflikte, die auch nur den Anschein eines unangemessenen Verhaltens in sich tragen.

Legalitätsprinzip

Wir befolgen die Gesetze und internen Regelungen im Inland als auch im Ausland. Im Falle vermuteter oder festgestellter Verstöße werden interne Untersuchungen eingeleitet und gegebenenfalls mit Behörden kooperiert.

Geldwäsche

Wir beteiligen uns nicht an Geldwäscheaktivitäten. Jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, ungewöhnliche finanzielle Transaktionen, auch, aber nicht nur unter Einschluss von Barmitteln, die einen Geldwäscheverdacht begründen können, im Zweifel durch die zuständige Finanz- oder Compliance-Abteilung prüfen zu lassen. Das erwarten wir auch von unseren Lieferanten.

Kommunikation

Alle Mitarbeiter und Lieferanten werden ermutigt, offen für Ihre Meinung einzutreten und ihre Ansichten offen zu äußern. Diejenigen, die Probleme angemessen und nach bestem Wissen und Gewissen ansprechen, werden geschützt. Repressalien oder Schikanen werden nicht geduldet.

Fairer Wettbewerb

Wir beteiligen uns nicht an Gesprächen, in denen es um Angebots- oder Preisabsprachen und Markt- oder Kundenaufteilung geht. Wir tauschen niemals mit Wettbewerbern Informationen zu Preisen, Preisgestaltung, Preispolitik, Gewinnmargen, Verkaufsbedingungen, Produktionskapazitäten oder Beteiligung an Ausschreibungen aus.

Vereinigungsfreiheit der Beschäftigten

Wir bekennen und verpflichten uns, Mitglieder in Arbeitnehmerorganisationen oder Gewerkschaften im Rahmen ihrer Vereinigungsfreiheit weder zu bevorzugen noch zu benachteiligen.

Eigentum und Ressourcen des Unternehmens

Das geistige Eigentum unseres Unternehmens stellt einen Wettbewerbsvorteil für den THYSSEN SCHACHTBAU Konzern und seine Tochtergesellschaften und somit ein schützenswertes Gut dar, das wir gegen jeden unerlaubten Zugriff durch Dritte verteidigen.

Umsetzung und Ansprechpartner

Der THYSSEN SCHACHTBAU Konzern fördert aktiv die Kommunikation der dem Verhaltenskodex zugrundeliegenden Konzernrichtlinien und -vereinbarungen. Die einzelnen Unternehmen sorgen für ihre Umsetzung und tragen dafür Sorge, dass keinem Mitarbeiter durch die Einhaltung der Richtlinien bzw. Vereinbarungen ein Nachteil erwächst.

Für weitergehende Fragen rund um den Verhaltenskodex steht allen Mitarbeitern und auch Dritten (Kunden, Lieferanten etc.) zudem die Compliance-Abteilung der THYSSEN SCHACHTBAU HOLDING GMBH zur Verfügung. Alle Angaben werden strikt vertraulich behandelt.

Mülheim an der Ruhr, 22.01.2025